J A H R E S T A G U N G   2 0 2 3






 


*ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 9.10.2023
nach dem 9.10.2023 können Sie sich nur noch vor Ort anmelden und registrieren.

 

 


33. JAHRESTAGUNG DER MKÖ   |   Wissenschaftliches Programm*
Blase, Darm & Sex: Tabus finden – Tabus brechen

13. – 14. Oktober 2023
LFI Oberösterreich – Seminarhaus auf der Gugl  |  Auf der Gugl 3  |  4021 Linz

Tagungspräsidium: OÄ Dr. Sophina Bauer & Dr. Kira Sorko-Enzfelder

Programm-download als PDF hier >>>

Freitag, 13.10.2023
 
08:00
Anmeldung und Öffnung des Tagungsbüros
08:15 – 08:45
Kaffeepause | Industrieausstellung
08:45 Begrüßung –M. Rutkowski & Tagungspräsidentinnen
S. Bauer & K. Sorko-Enzfelder
09:00 – 10:50 MÜSSEN WIR DARÜBER REDEN?
Vorsitz: Michael Rutkowski (Korneuburg), Elisabeth Udier
(Klagenfurt)
09:00
(20')
Tabu: Ein Begriff ohne Worte?
Referentin: Erna-Maria Trubel (Wien)
09:20
(30' inkl. Disk.)
„Das ist doch normal!“ – Latente Inkontinenz im Alltag
Referenten: Doppel Conférence – Max Wunderlich (Wien) und
Wilhelm A. Hübner (Wien/ Korneuburg)
09:50
(30' + 10' Disk.)
Des-/Information durch die Medien – Tabubruch fürs Marketing?
Referent: Andreas Wiedemann (Witten – DE)
10:30
(13' + 7' Disk.)
Von Scham bis Verleugnung – Psychologische Aspekte von Tabus
bei Inkontinenz

Referentin: Sabine Maunz (Wien)
10:50 – 11:30
Kaffeepause | Industrieausstellung
11:30 – 13:00
WO BEGEGNEN UNS TABUS I
Vorsitz: Ingrid Haunold (Wien), Ingrid Geiss (Lilienfeld)
11:30
(30' inkl. Disk.)
Wandel der Tabus in der Gynäkologie
Referentinnen: Ingrid Geiss (Lilienfeld), Martina Signer (Puchenau)
12:00
(20' + 5' Disk.)
Coloproktologische Herausforderungen in der Schwangerschaft
und nach der Geburt

Referentin: Michaela Lechner (Wien)
12:25
(30' + 5' Disk.)
Versorgung von Geburtsverletzungen - Gemeinsam oder Einsam?
Referent:innen: Triple Conférence (Gyn-Chir-Heb) – Stephan Kropshofer (Innsbruck), N.N. – [angefragt]
13:00 – 14:00
Mittagspause | Industrieausstellung
14:00 – 15:20 WO BEGEGNEN UNS TABUS II
Vorsitz: Lukas Lusuardi (Salzburg), Michaela Lechner (Wien),
Katharina Meller (Wien)
14:00
(13‘ + 7‘ Disk.)
Leben mit Stoma - noch ein Tabu?
Referentin: Martina Lemmerer (Villach)
14:20
(13‘ + 7‘ Disk.)
„Brauch ich sowas?“ – der Mann und sein Beckenboden
Referent: Klaus Sommer (Oberndorf bei Salzburg)
14:40
(13‘ + 7‘ Disk.)
Radikale Prostatektomie: Kontinenz und Potenz –
mein Ende als Mann?

Referent: Wilhelm A. Hübner (Wien/Korneuburg)
15:00
(13‘ + 7‘ Disk.)
Tiefe Rektumresektion: Lebensqualität, Sexualität, Kontinenz –
quo vadis?

Referentin: Ingrid Haunold (Wien)
15:20 – 16:00
Kaffeepause | Industrieausstellung
16:00 – 17:30
ABRECHENBARE LEISTUNGEN – AUCH EIN TABU?
Vorsitz: Cornelia Buchner-Jirka (Völklabruck), Harald Ornig (Linz)
  Aktuelle Kontinenzversorgung postpartum – Vorarlberger Daten
Referentin: Brigitte Amort (Dornbirn)

Kontinenz und Vorsorge – Neues von der ÖGK
Referent:in: N.N. (ÖGK) – [angefragt]

Abrechenbare Leistungen der Pflege – wo stehen wir?
Referentin: Elisabeth Potzmann (Wien)

Anschließend Gemeinsame Diskussion
   
ab 19:00
GET TOGETHER – Expertenaustausch
am Pöstlingberg

FESTVORTRAG:
Über Tabus sprechen. Eine kommunikative Gratwanderung

Referent: Maximilian Gottschlich (Wien)
   
Samstag, 14.10.2023
 
08:00 – 09:00 MKÖ-Mitgliederversammlung
08:30 – 09:00
Kaffeepause | Industrieausstellung
09:00 – 10:30
LEBEN MIT BEHINDERUNG: HERAUSFORDERUNGEN
UND TABUS

Vorsitz: Monika Pezeshki (Salzburg), Achim Herms (Innsbruck)
09:00
(13' + 7' Disk.)
Spinal Cord Injury - SCI & Me – mein Weg durchs Tabu
Referent: Andreas Kapfinger (Reith im Alpbachtal)
09:20
(13' + 7' Disk.)
Allein auf weiter Flur? Beckenbodentraining bei
neurologischen Patient:innen

Referentin: Anita Kidritsch (Mödling)
09:40
(13' + 7' Disk.)
„Yes we can!“ Sexualität bei Neuro-Patient:innen
Referentin: Bettina Dangl (Wien)
10:00
(30' inkl. Disk.)
AchtsaMSensibel – neue Wege zum Tabubruch bei Multipler
Sklerose

Referentin: Martina Röttger (Pforzheim)
10:30 – 11:10
Kaffeepause | Industrieausstellung Finale
11:10
Zertifizierungen & "farewell" Industrie
11:20 – 13:10
KONTINENT IM ALLTAG
Vorsitz: Adelheid Anzinger (Linz), Karin Müller (Wien)
11:20
(13‘ + 7‘ Disk.)
Social Media – Shitstorm oder Expertentool?
Referentin: Gudrun Mörzinger (Linz)
11:40
(13‘ + 7‘ Disk.)
Evtl. Top Secret? Was weiß Österreich über Harninkontinenz
Referent: Alexander Friedl (Wien)
12:00
(13‘ + 7‘ Disk.)
Heldyn – indivduelle Hilfe auf Abruf
Referentin: Simone Mérey & Sabine Niedermüller (Wien)
12:20
(13‘ + 7‘ Disk.)
Hilfe- ich brauche ein Hilfsmittel! (KSB)
Referentin: Adelheid Anzinger (Linz)
   
12:40
ROUND TABLE – Back to real life – was nehme ich mit?
Adelheid Anzinger – Cornelia Buchner-Jirka – Kira Sorko-Enzfelder – Sophina Bauer
anschl.
Danksagungen & Ausblick Jahrestagung 2024
ca. 13:30
Ende der Veranstaltung

*(Änderungen vorbehalten)

Programm-download als PDF hier >>>

 

 

 

home  |  kontakt |  impressum

MKÖ  |  Schwarzspanierstr. 15/3/1  |  A-1090 Wien  |  Tel. +43(0)1-4020928  |  info@kontinenzgesellschaft.at