KONTINENZ- UND BECKENBODEN ZENTREN
MKÖ-zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren
MKÖ-zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren zeichnen sich durch besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten der kooperierenden Institutionen auf den Gebieten der Diagnostik und Therapie bei Harn- und Stuhlinkontinenz sowie bei Erkrankungen des Beckenbodens aus. Ebenso obliegt ihnen die Fort- und Weiterbildung sowie Forschung. Ihr Ziel ist die Optimierung einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit aller beteiligten ärztlichen und nicht-ärztlichen Fachbereiche zum Wohle der Betroffenen.
BBZ Dornbirn | KBZ Innsbruck | BBZ Linz | KBBZ Ried | KBBZ Wels-Grieskirchen | BBZ BHS Wien | KBBZ Graz | BBZ Wien Donaustadt/Floridsdorf | BBZ Salzburger Landeskliniken
> Beckenbodenzentrum Krankenhaus Dornbirn
Beratung und Therapie für alle Altersgruppen
Lebensqualität erhöhen
Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden sind häufige Krankheitsbilder. Der Funktionsverlust von Blase, Darm und Beckenboden ist zwar nicht lebensbedrohlich, meist leidet aber die Lebensqualität der Betroffenen: Die Erkrankung kann sich beispielsweise negativ auf das körperliche Wohlbefinden, die Psyche, die sozialen Kontakte und das Sexualleben auswirken.
Individuelle Therapie
Die Mitglieder des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums klären gerne die genauen Ursachen Ihrer Erkrankung. Ausgehend von Ihrer persönlichen Lebenssituation erarbeiten wir dann gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Behandlung. Eine solche Therapie kann in jedem Alter in Angriff genommen werden und führt in den allermeisten Fällen zu einer wesentlichen Verbesserung der persönlichen Situation. Für komplexe Krankheitsbilder steht Ihnen ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten zur Verfügung.
Zertifiziertes Beckenbodenzentrum
Gemeinsam Lösungen finden um die Lebensqualität zu verbessern - Aus diesem Grund arbeiten beim Beckenbodenzentrum Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachgebieten zum Wohle der Patienten zusammen. Die interdisziplinäre Einrichtung entspricht den höchsten Anforderungen der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreichs (MKÖ) und ist offiziell zertifiziert.
Kontinenz- u. Beckenbodenzentrum | Krankenhaus der Stadt Dornbirn | Lustenauerstraße 4 | 6850 Dornbirn
Kontakt:
Tel.: +43 (0)5572 303 2430
E-Mail: beckenbodenzentrum@dornbirn.at
Koordinatorin des BBZ Dornbirn:
OÄ Dr. Evi Reinstadler, Gynäkologie
weitere Informationen: >> Link zur Website des Zentrums
| zurück nach oben |
> Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Innsbruck
Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Innsbruck ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die sich schwerpunktmäßig Problemen der Harn- und Stuhlinkontinenz sowie Erkrankungen des Beckenbodens widmet.
Wir beschäftigen uns mit Vorbeugung, Abklärung, Behandlung, Rehabilitation und Versorgung der angeführten Erkrankungen. Ziel ist eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten ärztlichen und nichtärztlichen (physiotherapeutischen und pflegerischen) Fachbereiche zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Proktologie
Abklärung und Behandlung von funktionellen Dickdarmerkrankungen, den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und allen Erkrankungen im Enddarmbereich an der Proktologischen Ambulanz.
Neurourologie
Abklärung und Behandlung von Harninkontinenz/Harnblasenentleerungsstörungen und Beckenbodenfunktionsstörungen an der Neuro-Urologie.
Kinderchirurgie
Abklärung und Behandlung von funktionellen Dickdarmerkrankungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und allen Erkrankungen im Enddarmbereich bei Kindern und Jugendlichen an der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie.
Gynäkologie
Abklärung und Behandlung von Harnverlust aller Art und Senkungszuständen des weiblichen Genitaltrakts an der Urodynamische Ambulanz der Frauenklinik.
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Innsbruck | Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck | Anichstr. 35 | 6020 Innsbruck
Kontakt:
Hotline Tel. +43 (0)50504 - 22622, täglich von 12 bis 13 Uhr
weitere Informationen: >> Link zur Website des KBBZ Innsbruck
| zurück nach oben |
> BBZ Linz – Beckenboden Zentrum Linz Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Die Abteilung für Gynäkologie hat das Beckenboden Zentrum Linz mit der Absicht gegründet, eine zentrale Anlaufstelle für all jene Patientinnen zu sein, die unter unwillkürlichem Harn- oder Stuhlabgang sowie unter Senkungszuständen leiden. Die Patientin soll bei uns ein allumfassende urogynäkologische Diagnostik und Beratung erhalten. Dafür stehen Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen zur Verfügung. Außerdem werden sämtliche modernen und gängigen konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten zu deren Behandlung angeboten.
Das Beckenboden Zentrum Linz ist zertifiziert durch die MKÖ.
Alleine in Österreich sind knapp 10 % aller Einwohner von diesen Problemen betroffen. Trotzdem sind Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden der Beckenorgane nach wie vor ein Tabuthema. In unserem Zentrum wollen wir uns in einer vertrauensvollen Atmosphäre für jede Patientin Zeit nehmen. Denn bei der richtigen Diagnosestellung kann heute in den allermeisten Fällen geholfen werden.
Beckenboden Zentrum Linz | Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern | Seilerstätte 4 | A-4010 Linz | Tel +43 732 7677 - 7264 | Fax +43 732 7677 - 7676 | Mo – Fr 8:00 – 12:30 Uhr
Leiter des Beckenboden Zentrums:
OA Dr. Franz Roithmeier
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tel: 0732/7677-4336
E-mail: franz.roithmeier@ordensklinikum.at
weitere Informationen: >> Link zur Website des BBZ Linz
| zurück nach oben |
> Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Ried
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Ried ist eine Einrichtung
des KH der Barmherzigen Schwestern Ried und zertifiziert durch die MKÖ.
Die Abteilungen für Gynäkologie, Urologie, Chirurgie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologie und Röntgenologie befassen sich gemeinsam mit der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Kontinenzproblemen.
Die Beratung, Diagnostik, Therapie, Rehablilitation und die Versorgung von Harnblasen- Darm- und Beckenbodenfunktionsstörungen erfolgt durch die einzelnen Fachdisziplinen. Bei fachübergreifenden Problemstellungen erfolgt die Diagnostik und Behandlung gemeinsam.
In interdisziplinären Besprechungen werden spezielle Problemstellungen diskutiert und eine optimale Lösung gesucht.
Leiter des Beckenbodenzentrums ist OA Dr. Johannes Angleitner-Flotzinger, Abteilung für Gynäkologie.
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum | Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried | Schlossberg 1 | A-4910 Ried i.I. | Tel. +43 (0)7752 602-2500 | Fax +43 (0)7752 602-6514
Koordinator des Beckenboden Zentrums:
OA Dr. Ernst Pernegger
Wenn Sie bezüglich Inkontinenz Hilfe brauchen, so können Sie sich an folgende Ambulanzen werden:
Harninkontinenzprobleme
Gynäkologisch-Urologische Leitstelle
Weibliche Inkontinenz: Gynäkologie oder Urologie
Männliche Inkontinenz: Urologie
Tel.: 07752 602 – 2500
Stuhlinkontinenzprobleme: Chirurgie
Chirurgische Ambulanz
Tel.: 07752 602 -2500
Physikalische Therapie
Tel.: 07752 602-2001
Kontinenz- und Stomaberatung
Tel.: 07752 602 2500
weitere Informationen >> Link zur Website des KBBZ Ried
| zurück nach oben |
> Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Klinikum Wels-Grieskirchen
Das interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Wels-Grieskirchen ist eine Einrichtung
des Klinikums Wels-Grieskirchen und zertifiziert durch die MKÖ.
Das Leistungsspektrum umfasst Abklärung und Behandlung aller Formen von Erkrankungen des Beckenbodens und Senkungsbeschwerden.
Harn- und Stuhlinkontinenz sowie Senkungsbeschwerden verschiedener Schweregrade sind überaus häufig. Nicht selten leiden diePatientInnen unter kombinierten bzw. komplexen Beckenbodenstörungenund bedürfen deshalb einer interdisziplinären Diagnostik und Therapie.
Die Ursachen sind mannigfaltig, oft auch durch Operationen im Bauchraum oder Veränderungen der Muskulatur. Bei Männern sind häufig Prostataerkrankungen für Probleme mit der Blase verantwortlich. Bei Frauen hat der Beckenboden meist durch Schwangerschaft und Geburt an Stabilität eingebüßt. Weiters tragen Übergewicht, Hormonschwankungen im Wechsel, erbliche Veranlagung, Altersdegeneration u.v.m. ihren Teil an Beckenbodenerkrankungen und Senkungsbeschwerden bei. Die Lebensqualität, Sexualität und die Erwerbsfähigkeit der PatientInnen sind häufig sehr eingeschränkt, dies führt oft auch zu sozialen Konflikten, depressiven Symptomen und einer sozialen Isolation.
Als kompetente Ansprechpartner innerhalb der Klinik stehen Ärztinnen und Ärzte der Fachabteilungen für
Frauenheilkunde, Urologie und Chirurgie in enger Zusammenarbeit mit Gastroenterologie (Innere Medizin I) und Radiologie zur Verfügung.
Die Abteilung für physikalische Medizin mit den speziell geschulten TherapeutInnen bietet Unterstützung in der Prävention und Behandlung von Beckenbodenstörungen und Inkontinenz. Auch unsere Hebammen machen bereits bei den Geburtsvorbereitungskursen auf die Wichtigkeit des Beckenbodens aufmerksam.
Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum | Klinikum Wels-Grieskirchen | Grieskirchner Straße 42 | A-4600 Wels
Leitung:
OÄ Dr. Martina Strobl
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Koordinationsstelle Kontinenz- und Beckenbodenzentrum:
Telefon: +43 (0) 7242/415-93375
8:00 Uhr – 12:00 Uhr
weitere Informationen >> Link zum KBBZ Klinikum Wels-Grieskirchen
| zurück nach oben |
> Beckenbodenzentrum Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in Kooperation mit der Abt. für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Landesklinikum Lilienfeld
Therapie von Beckenbodenschwäche und Inkontinenz
Der Beckenboden ist eine Muskelplatte, die die Organe des kleinen Beckens und die Bauchhöhle des Menschen nach unten schließt. Bindegewebsschwäche, Geburten, operative Eingriffe, chronische Überlastung und Nervenbeeinträchtigungen können den Beckenboden schwächen und Blase und Darm in ihrer Funktion stören. Dies kann zu Senkungs- und Kontinenzproblemen (ungewollter Verlust von Harn und Stuhl) führen.
Beckenbodenschwäche ist behandelbar. Nach einer sorgfältigen Diagnose stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Damit können Betroffene wieder aktiv am Leben teilnehmen und ihre Lebensqualität steigern. Im Beckenbodenzentrum arbeiten führende Spezialistinnen und Spezialisten aus Chirurgie, Urologie, Gynäkologie, Innerer Medizin, Pflege, Physiotherapie und Radiologie zusammen um beste Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Wenn im Rahmen der Diagnose oder Therapie eine andere Fachrichtung einbezogen werden soll erfolgt dies direkt über das Behandlungsteam.
Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen arbeiten im Beckenbodenzentrum Hand in Hand zusammen:
Abteilung für Chirurgie
Abteilung für Urologie
Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Kontinenz- und Stomaberatung
Gynäkologie (im LK Lilienfeld)
Abteilung für Innere Medizin, Gastroenterologie
Beckenbodenzentrum | Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien | 1060 Wien | Stumpergasse 13
KONTAKT:
Assistentin Beckenbodenzentrum
Katharina Fink
T: +43 1 59988 –3200
Montag - Freitag 09.00 – 12.00 Uhr
Leiterin Beckenbodenzentrum
OÄ Dr. Ingrid Haunold
FÄ für Chirurgie
Ambulanzen im Beckenbodenzentrum
Chirurgische Darmambulanz
Montag: 11.00 - 15.30 Uhr
Urologische Ambulanz Beckenbodenzentrum
Dienstag: 9.00 - 10.00 Uhr
Urogynäkologische Ambulanz
LK Lilienfeld
Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Im Tal 2, 3180 Lilienfeld
Anmeldung Mo – Fr 8.00 – 13.00 Uhr
T: +43 2762 9004 11305
Weitere Informationen
>>> Link zur Website des BBZ
| zurück nach oben |
> Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des LKH-Univ. Klinikum Graz
Die Aufgabe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums am LKH-Univ. Klinikum Graz ist es, nach der Überweisung durch den Facharzt bei den Betroffenen die Ursache für die Störung der Blasen-, Darm- oder Beckenfunktion herauszufinden. Als kompetente Ansprechpartner stehen Ihnen die Teams der Universitätskliniken für Urologie, für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, für Chirurgie sowie für Kinder- und Jugendchirurgie in enger Zusammenarbeit mit Kollegen aus den Bereichen Radiologie, Neurologie und Psychiatrie sowie Gastroenterologie/Innere Medizin zur Verfügung.
Leistungsspektrum
Bei Ihrem ersten Termin am LKH-Univ. Klinikum Graz werden die notwendigen Untersuchungsschritte besprochen und festgelegt. Unser vorrangiges Ziel ist immer, die Therapie individuell auf Ihr Problem abzustimmen. Für die Diagnose benötigen wir mitunter Ultraschall, Röntgen, Computertomografie und Magnetresonanztomografie. Bei Bedarf erfolgt auch eine interdisziplinäre Fallbesprechung. Vielfach kommen konservative Therapieformen wie Physiotherapie, Biofeedback- und Elektrotherapie, Ernährungsberatung sowie Medikamente zum Einsatz. Unsere Pflege berät Sie über mögliche Inkontinenzprodukte. Sollte eine Operation notwendig sein, steht Ihnen ein spezialisiertes interdisziplinäres OP-Team zur Verfügung.
Die interdisziplinäre Einrichtung entspricht den höchsten Anforderungen der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreichs (MKÖ) und ist offiziell zertifiziert.
Ihr erster Ansprechpartner bei Blasen- und Darmfunktionsstörungen ist immer Ihr Facharzt. Er stellt Ihnen die fachärztliche Überweisung aus, damit Sie Ihre Erstuntersuchung auf der richtigen Ambulanz des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums beginnen können.
Finden Sie uns auf unserer Homepage >>>
| zurück nach oben |
> Interdisziplinäres Beckenboden-Zentrum
Klinik Wien Donaustadt/ Klinik Wien Floridsdorf
In unserem Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum behandeln wir Erkrankungen von Blase, Darm und Beckenboden. Um unsere Patient*innen der Region Nord/Ost optimal zu versorgen, betreuen sie unsere Expert*innen in der Klinik Floridsdorf und der Klinik Donaustadt.
Frühzeitige Beratung, fundierte Diagnostik und gezielte Therapie helfen Ihnen dabei, Ihre Lebensqualität so schnell wie möglich zurückzugewinnen. Dabei betreuen wir Sie persönlich, umfassend und ganzheitlich mithilfe von individuell entwickelten Therapiekonzepten.
In unserem Team arbeiten Therapeut*innen und Ärzt*innen der beiden Partnerkliniken Klinik Floridsdorf und Klinik Donaustadt Hand in Hand zusammen: Gynäkolog*innen, Chirurg*innen, Urolog*innen, Gastroenterolog*innen, Fachärzt*innen für Physikalische Medizin, Radiolog*innen, Physiotherapeut*innen und diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sorgen für eine optimale – und vor allem individuelle – Behandlung im ambulanten sowie stationären Bereich zu garantieren.
Ambulanzen des Beckenboden-Zentrums der Klinik Wien Donaustadt
Langobardenstraße 122, 1220 Wien
Urologische Ambulanz
Telefon: +43 1 28802 3750
Telefonische Terminvereinbarung: Montag bis Freitag: 07.30 bis 14.00 Uhr
Beckenboden Ambulanz
Telefon: +43 1 28802 4602
Telefonische Terminvereinbarung: Montag bis Freitag 11.00 bis 15.00 Uhr
Ambulanzen des Beckenboden-Zentrums der Klinik Wien Floridsdorf
Brünner-Straße 68, 1210 Wien
Urogynäkologische Ambulanz
Telefon: +43 1 27700 3800, +43 1 27700 73815
Terminvereinbarung: Montag bis Freitag 12.30 bis 14.30 Uhr
Proktologische Ambulanz
Telefon: +43 1 27700 3800
Terminvereinbarung: Montag bis Freitag 12.30 bis 14.30 Uhr
Leitung des interdisziplinären Beckenboden-Zentrums Klinik Donaustadt – Klinik Floridsdorf:
OÄ Dr. Regina Sider
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel.: +43 1 27700 74772
e-mail: regina.sider@gesundheitsverbund.at
weitere Informationen:
>> Link zum Beckenbodenzentrum Klinik Floridsdorf
>> Link zum Beckenbodenzentrum Klinik Donaustadt
| zurück nach oben |
> Beckenbodenzentrum Salzburger Landeskliniken
Standorte: Universitätsklinikum Salzburg & LK Hallein
Beschwerden und Probleme rund um den Beckenboden sind häufige Krankheitsbilder. Sie können negative Auswirkungen auf das körperliche und psychische Wohlbefinden ausüben, soziale Kontakte einschränken und das Sexualleben beeinträchtigen. Somit kann die Lebensqualität vermindert und der Leidensdruck sehr hoch sein.
Seit Juni 2023 steht nun den Betroffenen in Salzburg und Hallein ein zertifiziertes Beckenbodenzentrum zur Verfügung.
Das Team des Beckenbodenzentrums Salzburg besteht aus Mediziner/innen der Urologie, Gynäkologie, Chirurgie und Kinderchirurgie, aber auch aus Stoma- und Kontinenzberater/innen (KSB). Da wir auch individuelle Beratungen bei komplexen Krankheitsbildern bei Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden anbieten, arbeiten wir eng mit weiteren Fachbereichen, wie der Radiologie, Neurologie, Physiotherapie, Psychotherapie und Ernährungsmedizin zusammen.
Durch regelmäßige Beckenbodenboards werden komplexe Fallbesprechungen interdisziplinär diskutiert, um einen optimalen Versorgungsweg gewährleisten zu können.
Angebote und Beratung für alle Altersgruppen:
Erhöhung der Lebensqualität:
Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden sind häufige Krankheitsbilder. Negative Auswirkungen auf das körperliche und psychische Wohlbefinden, soziale Kontakte und das Sexualleben beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen
Wahrung der Intimsphäre:
Wir respektieren Ihre Intimsphäre, bieten eine vertrauensvolle Gesprächsbasis, sodass Sie sich gerne mit Ihren Problemen an uns werden können.
Individuelle Therapie – auf Sie abgestimmt:
Eine Klärung der genauen Ursachen Ihrer Erkrankung ist essentiell und eine Therapie kann in jedem Lebensalter begonnen werden. Unser Team aus Spezialisten/innen steht Ihnen hier zur Verfügung und bietet auch bei komplexen Krankheitsbildern eine individuelle Beratung an.
Zertifiziertes Beckenbodenzentrum:
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben und täglich gelebt. Eine optimale Versorgung, zum Wohle unserer Patienten/innen, ist dabei unser höchstes Ziel.
Unsere Ziele im Beckenbodenzentrum:
- Einfache, niederschwellige Zugangswege für unsere Patienten/innen
- Informationen & Schnittstellenmanagement zwischen intramuraler und extramuraler Versorgung von Patienten/innen
- Ausbau & Stärkung unserer Spezialambulanzen
- Qualitätssicherung und Qualitätsoptimierung in Form von spezialisierten Fort- und Weiterbildungen für unsere Kollegen/innen zum Ziel der bestmöglichen Versorgung
Der Beckenboden ist der untere Abschluss des Beckens und besteht aus drei Schichten. Diese bestehen aus mehreren Muskeln und Bindegewebe, die fächerartig übereinander angeordnet sind.
Er stabilisiert die Organe im Bauch, vor allem durch den aufrechten Gang, der Druck nach unten ausübt. Schwachstellen im Beckenboden sind vor allem durch die Öffnungen für Harn-, Darm- und Geschlechtsorgane bedingt.
Verschiedene Erkrankungen und der natürliche Alterungsprozess können zu einer Schwäche des Beckenbodens führen, was mit Problemen der Harn- und Stuhlentleerung, aber auch mit den Geschlechtsorganen führen kann.
Wenn auch Sie betroffen sind – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Koordinatorinnen:
OÄ Dr. Sophina Bauer
FÄ f. Urologie und Andrologie und
Gerlinde Wiesinger, DGKP KSB, WM
Leiterin des Wund-, Stoma- und Kontinenzmanagements
Mail: BeBoBo@salk.at
Fax: +43(0)5-7255-20598
Tel: +43 (0)5 7255-0
www.salk.at
| zurück nach oben |
| zurück zur Beratungsstellen & Zentren Seite |
|