WIENER KONTINENZ-TAG DER MKÖ AM 25. JUNI 2025
im Rahmen der Welt Kontinenz Woche
Publikumstag | 25. Juni 2025 | 10.00 – 16.30 Uhr | Eintritt Frei
Wiener Rathaus | Festsaal (Eingang Lichtenfelsgasse 2)

Das Wiener Rathaus öffnet heuer im Rahmen der heurigen Welt-Kontinenz-Woche seine Türen für interessiertes Publikum. Die MKÖ wird in Kooperation mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) am 25. Juni den „Wiener Kontinenz-Tag: dichte Blase, g‘sunder Darm“ veranstalten. Die Besucher erwarten bei freiem Eintritt von 10:00 bis 16:30 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, persönliche Beratung durch erfahrene Fachkräfte aus allen relevanten Fachbereichen, Beckenbodentraining an Ort und Stelle – angeleitet durch spezialisierte Physiotherapeuten – und Information zu Hilfsmitteln bei Stuhl- oder Harninkontinenz. Dazu wird es ein Glücksrad mit tollen Preisen geben und vieles mehr.
Durch den Tag führt die ehemalige Eiskunstlauf-Europameisterin Ingrid Wendl.
Weitere Informationen folgen.
VORTRAGSPROGRAMM
(Änderungen vorbehalten!)
|
|
10:00 Uhr |
Einlass und Beginn der Ausstellung (Information an Ständen von Firmen und gemeinnützigen Organisationen, Ausstellerliste siehe unten) |
10:30 Uhr |
Begrüßung & Eröffnung:
MKÖ-Vorstand, Moderatorin Ingrid Wendl, Stadt Wien |
10:45 Uhr |
Die Blasenschwäche der Frau – Hilfe und Rat
Dr. med. univ. Greta Carlin, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien
|
11:05 Uhr |
Prostata-Operationen – Mythos und Wahrheit
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Hübner, Facharzt für Urologie in Wien und Korneuburg |
11:25 – 11:55 Uhr |
Pause |
11:55 Uhr |
Von Einlagen bis Katheter: Passende Hilfsmittel für alle
Karin Müller, DGKP, Kontinenz- und Stomaberaterin in der Klinik Landstraße |
12:15 Uhr |
Den Beckenboden stärken – Physiotherapie für Frau und Mann
Mag. Helga Kießling, Physiotherapeutin in Wien (angefragt) |
12:35 Uhr |
Stuhlinkontinenz – Ursachen und Risken
N.N. |
12:55 – 13:25 Uhr |
Pause |
13:25 Uhr |
Beckenbodentraining mit und ohne Strom
Birgit Deisenhammer, Katharina Meller, Physiotherapeutinnen in Wien |
13:45 Uhr |
Hilfsmittel bei Darmschwäche
Karin Müller, DGKP, Kontinenz- und Stomaberaterin; Klinik Landstraße |
14:05 Uhr |
Darmschwäche: Was kann man operieren und wie?
OÄ Dr. Michaela Lechner, Fachärztin für Chirurgie; Krankenhaus Göttlicher Heiland |
14:25 – 14:55 Uhr |
Pause |
14:55 Uhr |
Richtig essen und trinken bei Inkontinenz
Theresa Vierlinger, BSc., Diätologin in Baden |
15:15 Uhr |
Harnverlust der Frau: Welche Operation?
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Umek, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien (angefragt) |
15:35 Uhr |
Harnverlust bei Männern – Ursachen und Therapie
OÄ Dr. Michael Rutkowski, Facharzt für Urologie; Landesklinikum Korneuburg |
|
|
Weitere Angebote:
- Persönliche Beratungen durch Ärzte & Ärztinnen, Kontinenz- und Stomaberater:innen sowie Physiotherapeut:innen
- Beckenbodenübungen angeleitet durch eine Physiotherapeutin
- Besuch der Ausstellung: Information zu Behandlungsoptionen, Beratungsangeboten u. V. m.
- Glücksrad
Organisationen vor Ort:
• Caritas der Erzdiözese Wien
• Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben
• Fonds Soziales Wien
• Hilfswerk Österreich
• ILCO – Österreichischer Stoma-Dachverband
• Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich
• Malteser
• Physio Austria
• Volkshilfe Wien
Unternehmen vor Ort:
•
Coloplast GmbH
• Crosstec GmbH
•
Germania Pharmazeutika GesmbH
•
Hollister GmbH
• Krainer Medtechnik HGmbH
•
Medtronic österreich GmbH
• Publicare
GmbH
• TIC Medizintechnik GmbH
•
Wellspect HealthCare GmbH
...

zurück zur Hauptseite >>
|
|