WELT–KONTINENZ–WOCHE | 20. – 26. Juni 2022
Dichte Blase, g'sunder Darm
Die letzte Juni-Woche steht jedes Jahr im Zeichen der Inkontinenz. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) wird daher im Rahmen der heurigen Welt-Kontinenz-Woche eine Infoveranstaltung für Betroffene und Angehörige organisieren sowie einen Fachtag für all jene veranstalten, die Menschen mit Kontinenzproblemen behandeln und betreuen.
Info-Tag für Betroffene und Angehörige

Mittwoch, 22. Juni 2022, ab 16.00 Uhr, Eintritt frei, Hybrid-Veranstaltung
falls Sie nicht vor Ort dabei sein können, können Sie die Vorträge unter dem nachfolgenden Link
live mitverfolgen:
Link zum online-webinar für Betroffene hier – Wiener Kontinenz-Tag 2022
Programm:
- Vorträge rund um Blasen-, Darm- und Beckenbodengesundheit, Inkontinenz etc.
- Persönliche Beratung durch Expert*innen
- Erlernen von wirksamen Beckenboden-Übungen
ERÖFFNUNG:
Prim. Dr. Athe Grafinger, ärztl. Leitung KHGH
Moderation:
OÄ Dr. Michaela Lechner
Vorträge:
Inkontinenz – kein unabwendbares Schicksal
Athe Grafinger
Inkontinenz beim älteren Menschen – viel zu oft verschwiegen
Christian Roschek
Blase, Darm und Beckenboden (Grundlagen)
Maja Njegovec
Harninkontinenz des Mannes
Bernhard Kinger
----- Pause 30 min. -------
Harninkontinenz der Frau
Tu Mai Thies
Wenn der Darm verliert (Stuhlinkontinenz)
Max Wunderlich
Beckenboden – Physiotherapie ist unverzichtbar
Magdalena Rechberger
>>> Infoblatt PDF download
Veranstaltung für Fachpublikum

Donnerstag, 23. Juni 2022, ab 16.00 Uhr, Hybrid-Veranstaltung, Anmeldung erforderlich - s.u.
Link zum Webinar für Online-Teilnehmer hier:
Link zum online-webinar für angemeldete Fachteilnehmer hier – Kontinenz-Fachtag 2022
Programm:
- Vorträge aus den Fachbereichen Gynäkologie, Urologie, Proktologie, Pflege und Physiotherapie mit Diskussion
- Um Zuerkennung von DFP-Punkten wird angesucht
PROGRAMM im DETAIL:
16:00 |
Begrüßung: OA Dr. Michael Rutkowski/OÄ Dr. Michaela Lechner |
16:10 |
Inkontinenz beim älteren Menschen – viel zu oft verschwiegen
Referent: Christian Roschek (Wien) |
16:30 |
Operative Wege zur dichten Blase
Referent: Engelbert Hanzal (Wien) |
16:50 |
Stuhlinkontinenz: Operieren – wann und wie?
Referentin: Kira Sorko-Enzfelder (Wien) |
17:10 |
Kaffeepause | Industrieausstellung |
17:40 |
Harninkontinenz nach Prostata-Operation; Was tun?
Referent: Michael Rutkowski (Korneuburg) |
18:00 |
Physiotherapie – mehr als Beckenbodengymnastik
Referentin: Katharina Meller (Wien) |
18:20 |
Inkontinenz als interdisziplinäre Herausforderung
Referentin: Michaela Lechner (Wien) |
18:40–19:00 |
gemeinsame Diskussion |
>>> Infoblatt PDF download
Kostenlose Fortbildung | Anmeldung erforderlich:
Wir bitten um Anmeldung per Mail: info@kontinenzgesellschaft.at mit Angabe folgender Daten:
Titel
Vorname Nachname
Beruf
Arztnummer
Onlineteilnahme ja/nein
Mailadresse
Ort: Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien
Festsaal & Garten | Dornbacher Str. 20-30 | 1170 Wien
Eintritt frei!
Kostenlose Verpflegung in den Pausen (kleines Buffet und Getränke)
Beide Veranstaltungen werden auch online übertragen. Info dazu folgt



|